KI-Lösungen für den Mittelstand

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Informationen

Dieser Abschnitt gibt einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.

Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen (z.B. per Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dazu gehören vor allem technische Daten (Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Besuchs).

Zweck der Datennutzung

Einige Daten werden erhoben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Anfragen und Verträgen verwendet werden.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen einzuschränken und eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert:

SiteGround Spain SL
Calle de Prim 19
28004 Madrid, Spanien
Bevollmächtigte Vertreterin: Milena Stefanova

Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit dem Hoster abgeschlossen, um die Einhaltung der GDPR zu gewährleisten.

3. Rechtshinweis

Unternehmen: AI Projects GmbH
Adresse: Kirrlacherstr. 6, 76646 Bruchsal, Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Mannheim, HRB 746236
E-Mail: info@conlution.io

4. Datenerhebung auf dieser Website

Kontakt per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Anfrage und die sich daraus ergebenden persönlichen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), sofern Sie darum bitten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Kommentar Funktion

Bei der Nutzung der Kommentarfunktion auf dieser Website werden Ihr Kommentar, der Zeitpunkt des Kommentars und, falls nicht anonym gepostet, Ihr gewählter Benutzername gespeichert.

Aufbewahrung von Kommentaren

Kommentare und zugehörige Daten werden auf dieser Website so lange gespeichert, bis die kommentierten Inhalte vollständig gelöscht sind oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen (z.B. bei beleidigenden Kommentaren) gelöscht werden müssen.

Rechtliche Grundlagen

Die Speicherung von Kommentaren erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit von bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgängen bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Erfasste Daten können auch in die USA und andere Drittländer übermittelt werden.

Wenn das Plugin aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verlinken.

Weitere Informationen finden Sie unter: Facebook-Datenschutzrichtlinie

X (ehemals Twitter)

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) integriert. Anbieter: X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für Personen außerhalb der USA, verantwortliche Stelle: Twitter International Unlimited Company, Dublin, Irland.

Wenn das Plugin aktiv ist, stellt es eine direkte Verbindung zum Server von X her. Daten über Ihren Website-Besuch werden an X weitergegeben. Details finden Sie hier: X-Datenschutzerklärung

Instagram

Diese Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes, der von Meta Platforms Ireland Limited angeboten wird. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte von dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Instagram-Datenschutzerklärung

6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google Ireland Limited betrieben wird. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt.

YouTube kann Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien (z. B. Device Fingerprinting) einsetzen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden.

Mehr über den Umgang von YouTube mit Nutzerdaten finden Sie unter: YouTube-Datenschutzrichtlinie

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ und das Schloss-Symbol erscheinen.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

The use of published contact data within the scope of the legal notice obligation for sending unsolicited advertising and informational materials is hereby rejected. The site operators reserve the right to take legal action in the event of unsolicited advertising, such as spam emails.

7. Rechte der betroffenen Person

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

Basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6(1)(e) oder (f) DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Nachdem Sie widersprochen haben, werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21(2) GDPR).

Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nach der DSGVO verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie eine direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.

Zugang, Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Bedingungen beantragen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir Zeit, um dies zu überprüfen. Während dieses Zeitraums haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie die Löschung ablehnen, können Sie stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Wenn Sie gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben und noch nicht klar ist, ob unsere berechtigten Gründe die Ihren überwiegen.

 

Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um übertragene Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, zu schützen. Verschlüsselte Verbindungen erkennen Sie an „https://“ in der Adressleiste Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol. Bei aktivierter Verschlüsselung können Dritte die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht lesen.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z.B. Spam-Mails) vor.

Quelle

Diese Datenschutzerklärung basiert auf dem unter e-recht24.de bereitgestellten Muster.